
So schnell DCDas Ladegerät wurde entwickelt, um hohen Schutz, überragende Effizienz und volle Kompatibilität mit globalen Ladestandards für Elektrofahrzeuge, einschließlich CCS2 und GB/T, zu bieten. Es ist sowohl für kommerzielle als auch für öffentliche Ladestationen konzipiert und zeichnet sich durch eine kompakte All-in-One-Bauweise und IP55-Schutz aus, wodurch es sich ideal für das Laden von Elektrofahrzeugen im Freien unter rauen Bedingungen eignet.
Mit vollständig vergossenen Leistungsmodulen, die einen Wirkungsgrad von bis zu 96 % erreichen, gewährleistet unser Ladegerät für Elektrofahrzeuge zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer selbst bei extremen Temperaturen von -30 °C bis +50 °C. Sein breiter Spannungsbereich (200–1000 V) und die konstante Ausgangsleistung garantieren schnelles und stabiles Laden für alle Elektrofahrzeugplattformen.
Merkmale des Ladesystems für Elektrofahrzeuge:
Vollständig vergossene Module: Industrieller Schutz und hohe Effizienz
96 % Umwandlungseffizienz: Die vollständig vergossene Technologie schützt vor Feuchtigkeit, Staub und Korrosion und gewährleistet einen stabilen Betrieb von -30 °C bis +50 °C ohne Leistungsreduzierung. Entspricht IEC 61851-23:2023: Unterstützt CCS2- und GB/T-Schnittstellen, CE/CB-zertifiziert.
Schutzart IP55 + effizientes Kühldesign
Schutz in verschiedenen Umgebungen: Schutzart IP55 mit dreifacher Schutzbeschichtung für längere Lebensdauer.
Optimierte Luftkanäle mit intelligenten Ventilatoren sorgen für geringe Geräuschentwicklung.
Breiter Spannungsbereich (200–1000 V) und konstante Leistung
Volle Fahrzeugkompatibilität: Der 200-1000V-Ausgang deckt 400V/2400V-Plattformen ab, kein Stromabfall bei niedriger Spannung, Geschwindigkeitssteigerung um 30%.
Intelligentes Management
Fernbetrieb und -wartung: 4G/Ethernet-Kommunikation über OCPP für Ferndiagnose, Updates und Zahlungen (APP/RFID/QR-Code/Automatische Aufladung).
Kompaktes Design & Benutzerfreundlichkeit
Hohe Leistungsdichte: Die All-in-One-Bauweise minimiert den Platzbedarf und vereinfacht die Bedienung.
Das Kabelmanagementsystem erleichtert die Handhabung und vereinfacht die Bedienung.
Technische Spezifikationen
| SPEZIFIKATION | MODELL | 240KE02-M01 | 180KE02-M01 | 160KE02-M01 | 120KE02-M01 |
| Leistungsaufnahme | Phasen / Linien | 3-phasig + Neutralleiter + PE | |||
| Stromspannung | Wechselstrom 400 V ± 10 % | ||||
| Aktuell | 364A | 273A | 243A | 182A | |
| Frequenz | 50/60 Hz | ||||
| Ausgangsleistung | Stromspannung | Gleichstrom 200~1000V | |||
| Aktuell | CCS2: 300 A Nennstrom, GB/T: 250 A Nennstrom | ||||
| Leistung | Max. 240 kW | Max. 180 kW | Max. 160 kW | Max. 120 kW | |
| Lademöglichkeit | inzwischen | ||||
| Strukturdesign | Installationsmethode | Bodenständer | |||
| Ladebuchse | CCS2+CCS2 CCS2+GBT GBT+GBT | ||||
| Kabellänge | 5,0 m | ||||
| LED-Anzeige | Ja | ||||
| HMI | 10-Zoll-Farb-Touchscreen | ||||
| Zahlungsart | App/RFID-Karte/QR-Code/Automatische Aufladung | ||||
| Maximale Effizienz | ≥96% | ||||
| Leistungsfaktor | > 0.99 (Lastbereich: 50 % ~ 100 %) | ||||
| Obertöne | iTHD < 5% | ||||
| RCD | Ja | ||||
| CMS (Kabel) Managementsystem) | Optional | ||||
| Dimension | 910 x 500 x 1750 mm (B x T x H) | 870 x 460 x 1600 mm (B x T x H) | |||
| Kommunikation | Ladegerät vs. Elektrofahrzeug | CCS2: SPS (DIN 70121: 2014-12/ ISO15118) GBT: CAN (GB/T 27930) | |||
| Kommunikationsprotokoll | OCPP 1.6J | ||||
| Netzwerk Verbindungen | 4G / Ethernet / 2,4-GHz-WLAN | ||||
| Umwelt Index | Betrieb Temperatur | -30 °C ~ +50 °C | |||
| Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 5 % bis 95 % ohne Kondensation | ||||
| Arbeitshöhe | ≤2000M | ||||
| Schutzklasse | IP55 | ||||
| IK-Bewertung | IK10 (HMI: IK08) | ||||
| Anwendungsseite | Innen-/Außenbereich | ||||
| Kühlmethode | Luftkühlung | ||||
| Sicherheitsschutz | Mehrfachschutz | Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz, Erdungsschutz, Ableitstromschutz, integrierter Überspannungsschutz | |||
| Verpackungsinformationen | Nettogewicht | ≤340 kg | ≤270 kg | ||
| Bruttogewicht | ≤400 kg | ≤350 kg | |||
| Normen und Zertifizierung | Zertifikate | CE / CB | |||
| LVD | EN IEC 61851-1 / EN IEC 61851-23 / EN IEC 61851-24 | ||||
| EMV | EN IEC 61851-21 | ||||
| ROT | EN300 330 V2.1.1 / EN301 908-13 V13.2.1 / EN301 908-2 V13.1.1 / EN301 908-1 V15.2.1 / EN301 489-1 V2.2.3 / EN301 489-3 V2.3.2 / EN301 489-52 V1.2.1 / EN IEC 62311:2020 | ||||
| Zusätzliche Einhaltung der Standards | IEC 62196-3 | ||||
Architekturen von Ladesystemen

Anwendungsszenarien:
Autobahnraststätten
Kommerzielle und öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Flottendepots und Logistikzentren
Parkplätze in Wohngebieten
Industriegebiete und Bürogebäude
Frage 1: Welche Standards unterstützt das YLNXD Schnell-Gleichstromladegerät?
A1:Es unterstützt die CCS2- und GB/T-Standards und entspricht den Zertifizierungen IEC 61851-23:2023, CE und CB.
Frage 2: Kann es auch bei extremen Wetterbedingungen funktionieren?
A2:Ja. Dank IP55-Schutz und vollständig vergossenen Modulen läuft es stabil von -30 °C bis +50 °C.
Frage 3: Unterstützt es Fernüberwachung?
A3:Absolut. Das Ladegerät unterstützt das OCPP-Protokoll mit 4G/Ethernet-Konnektivität für Fernbetrieb und -wartung.
Frage 4: Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?
A4:Unterstützt App-, RFID-Karten-, QR-Code- und automatische Abbuchungszahlung.

Wir sind ein führender Innovator und Hersteller von Lithiumbatterietechnologie und haben uns auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger LiFePO4-Solarbatterien und -Stromversorgungssysteme spezialisiert. Unser Kerngeschäft umfasst den gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung, vom ersten Entwurf bis zur Produktion zuverlässiger Lithiumbatteriepacks. Wir beliefern unterschiedliche Branchen mit maßgeschneiderten Lösungen für Energiespeicherung, kritische Notstromversorgungssysteme sowie kompatible Wechselrichter und Solarmodule.
Dank automatisierter Produktionstechnologie ist Arcvolt in der Lage, den Produktbedarf unserer Kunden schnell zu decken. Die genaue Lieferzeit hängt jedoch von der Menge und der Saison ab, in der Sie die Bestellung aufgeben.
Anwendungsszenario: Wandbatterien, Rackbatterien und gestapelte Batterien. Spannung: 48 V oder 51,2 V Batterien, Nieder-/Hochspannungsbatterien Anwendung: Haushaltsakkumulatoren, industrielle und gewerbliche Energiespeicherbatterien.
Während ein typisches Heimsystem zwei oder drei Batterien verwendet, ist die optimale Anzahl für Sie eine persönliche Entscheidung. Es hängt alles davon ab, was Sie bei einem Netzausfall mit Strom versorgen möchten und wie lange. Müssen Sie nur das Nötigste oder Ihr ganzes Haus mit Strom versorgen?
Ja, eine vollständige Unabhängigkeit vom Stromnetz ist möglich, stellt aber einen deutlichen Schritt über die herkömmliche Solaranlage mit Batterie-Backup hinaus dar. Ein echtes netzunabhängiges System erfordert eine deutlich größere Solaranlage und einen Batteriespeicher, um Ihr Haus rund um die Uhr mit Strom zu versorgen, was eine erhebliche Investition darstellt. Sie benötigen außerdem eine zuverlässige Backup-Quelle, beispielsweise einen Generator, für sonnenlose Tage. Wichtig zu beachten: In North Carolina kann die Trennung eines Hauses vom Stromnetz ein komplexer Prozess sein.
Wir akzeptieren EXW, FOB, CFR, CIF usw. Sie können die Option wählen, die für Sie am bequemsten oder kostengünstigsten ist.
Absolut. Unser internes Designteam ist auf OEM- und ODM-Projekte spezialisiert und erweckt die Vision Ihrer Marke zum Leben. Senden Sie uns einfach Ihr Konzept, Ihr hochauflösendes Logo und Ihre gewünschten Texte und Bilder. Wir erstellen anschließend einen professionellen Designentwurf für Ihre endgültige Freigabe, bevor wir weitermachen.
Zertifizierungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Checkliste vor der Produktion. Wir klären zunächst mit Ihnen, welche Zertifizierungen erforderlich sind. Diese Anforderungen werden dann in den Projektzeitplan integriert, um die Fertigstellung vor der Auslieferung sicherzustellen, und im unterzeichneten Vertrag formal dokumentiert.
Wir bieten lebenslangen technischen Support. Unsere Techniker stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihnen umgehend Online-Hilfe zu leisten.
Ja, die meisten Wechselrichter von Arcvolt sind skalierbar, d. h. Ihr System kann mit Ihren Anforderungen wachsen. Dies erfordert jedoch Planung. Bevor Sie weitere Module hinzufügen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Ihr aktueller Wechselrichter die zusätzliche Leistung bewältigen kann. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zukunftspläne stets mit einem Fachmann zu besprechen, um sicherzustellen, dass Ihr System zukunftssicher ist.
Es hängt davon ab, ob Sie Batterien haben. Für Solar- und Batteriesysteme: Ein Hybridwechselrichter ist unerlässlich. Er verwaltet nahtlos den Strom von Paneelen und Batterien in einer einzigen Einheit. Für reine Solarsysteme: Herkömmliche Wechselrichter (wie String- oder Mikrowechselrichter) sind eine Option. Der Hauptvorteil eines Hybridwechselrichters besteht darin, dass kein separater Laderegler erforderlich ist, was zu einer saubereren und effizienteren Installation führt.
Die Wahl des richtigen Wechselrichters ist eine der wichtigsten Entscheidungen für Ihr Solarprojekt. Technische Daten spielen zwar eine wichtige Rolle, der langfristige Wert hängt jedoch vom Hersteller ab. Arcvolt empfiehlt seinen Kunden, nicht nur auf das Datenblatt zu schauen, sondern das Unternehmen anhand dieser fünf kritischen Punkte zu bewerten: Garantie, Qualitätskontrollstandards, Kundenservice, Installationsunterstützung und wettbewerbsfähige Preise.
Im Allgemeinen sollte die Größe des Wechselrichters der Leistung Ihrer Solaranlage entsprechen. Wenn Sie also eine 5.000-Watt-Solaranlage installieren, benötigen Sie einen Wechselrichter mit mindestens 5.000 Watt, um die Last zu bewältigen.
Ja, Muster sind auf Anfrage im Rahmen des Qualifizierungsprozesses für Großbestellungen erhältlich. Wenden Sie sich bitte an einen unserer Kundenservicemitarbeiter, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Wir unterstützen Sie gerne bei den nächsten Schritten.
Betrachten Sie es als Ihre persönliche Energiebank. Tagsüber speichert es den gesamten überschüssigen, ungenutzten Strom, den Ihre Solarmodule erzeugen. Anschließend können Sie die gespeicherte Energie jederzeit nutzen – nachts, bei einem Stromausfall oder um teure Spitzenzeiten zu vermeiden. Für Hausbesitzer bedeutet dies Energieunabhängigkeit und Sicherheit. Für Unternehmen ist es ein wirksames Mittel, um ihre Stromrechnungen zu senken.
Intelligente Wechselrichter sind für die Zuverlässigkeit eines Systems von zentraler Bedeutung. Unsere Wechselrichter liefern kontinuierlich Leistungsdaten und geben Ihnen so einen Echtzeit-Überblick über Ihre gesamte Solaranlage. Tritt ein Problem auf, können die Diagnosetools des Wechselrichters die Ursache genau lokalisieren, was die Reparatur deutlich beschleunigt. Diese intelligente Überwachung trägt dazu bei, dass aus kleinen Problemen keine großen werden und garantiert den zuverlässigen Betrieb, den Sie erwarten.
MPPT ist eine wichtige Technologie, die dafür sorgt, dass kein Sonnenlicht verschwendet wird. Da sich die Sonneneinstrahlung ständig ändert, gibt es immer einen optimalen Punkt, an dem Ihre Solarmodule am effizientesten arbeiten. MPPT ist das Gehirn, das das System ständig scannt und anpasst, um diesen „Punkt maximaler Leistung“ zu finden und beizubehalten. So ist sichergestellt, dass Sie jederzeit die größtmögliche Energie aus Ihren Modulen gewinnen.
Es ist eine Frage der Prioritäten, und der logische erste Schritt ist immer die Erzeugung. Strom muss erst erzeugt werden, bevor er gespeichert werden kann. Solarmodule senken Ihre Stromrechnung direkt durch die Stromerzeugung. Batterien geben Ihnen die Kontrolle darüber, wann Sie den bereits erzeugten überschüssigen Strom verbrauchen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung eines Systems, das die maximale Nutzung ihrer Solaranlage ermöglicht, da dies die höchste und schnellste Kapitalrendite bietet.
Ein netzgekoppelter Wechselrichter ist der Standardtyp, um Ihre Stromrechnung mit Solarenergie zu senken. Er verbindet Ihre Solaranlage sicher mit dem Stromnetz des Energieversorgers und ermöglicht Ihnen die nahtlose Rückspeisung überschüssigen Stroms in das Versorgungsunternehmen. Im Gegenzug erhalten Sie Gutschriften für diesen Strom auf Ihrer Rechnung (Net Metering). Aus Sicherheitsgründen schalten sich diese Wechselrichter bei einem Stromausfall automatisch ab.
Die genaue Menge an Strom, die Sie erzeugen, ist für Ihr Zuhause individuell und hängt von der Größe Ihres Systems, der Ausrichtung Ihres Dachs und der direkten Sonneneinstrahlung ab. Um Ihnen jedoch eine realistische Vorstellung zu geben: Unser typisches 6-kW-Heimsystem kann an einem klaren, sonnigen Tag etwa 30 kWh Strom erzeugen. Für die meisten Haushalte ist das mehr als genug, um den gesamten Energiebedarf für volle 24 Stunden zu decken.